Pflege und Betreuung

Pflege und Betreuung

Hilfe zur Selbsthilfe

Um den Pflegebedürftigen unserer Einrichtung ein Höchstmaß an Unabhängigkeit, Wohlbefinden und damit Lebensqualität zukommen zu lassen, versteht sich die Arbeit des Pflege- und Betreuungsdienstes in erster Linie als problem- und ressourcenorientierte Hilfe zur Selbsthilfe.

Dadurch erfährt jeder Bewohner bei der Wahrnehmung grund- und behandlungspflegerischer oder lebenspraktischer Verrichtungen ein an seine individuellen Probleme, Möglichkeiten und Bedürfnisse angepasstes Maß an professioneller Hilfestellung.

Die Mitarbeiter/-innen unserer Einrichtung berücksichtigen die Gewohnheiten jeder Bewohnerin und jedes Bewohners und beziehen innerhalb des Gruppenpflegesystems auch lebensgeschichtliche Informationen in ihr tägliches Handeln ein. Selbstverständlich freuen sie sich daher über einen guten Kontakt und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und den Bewohnern nahe stehenden Menschen.

Lebensmittelpunkt ist der zentral gelegene Wohn- und Essbereich, in dem gemeinsam der Tag geplant und gestaltet wird.

 

Sozialer und therapeutischer Dienst

Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten

Das Altenheim Haus Abendfrieden bietet neben dem Pflegeangebot eine Vielzahl von Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Unser sozialtherapeutischer Dienst verfügt neben den hauptamtlichen Ergotherapeuten  und ausgebildeten Betreuungskräften über Ehrenamtliche und Mitarbeiter in der Alltagsbegleitung.

Folgende Angebote stehen unseren Heimbewohnern zur Verfügung:

 

Einzelbetreuung

  • Kontinuierliche Betreuung des Bewohners nach Einzug
  • Unterstützung bei der Eingewöhnung und Kennenlernen der neuen Umgebung
  • Motivation zur Teilhabe am sozialen Leben und Integration in die Gruppe
  • Motivation zu Aktivitäten und Übernahme von Aufgaben, zum Beispiel: Mitgliedschaft und/oder Beteiligung im Bewohnerrat
  • Akzeptanz und Raum zum Rückzug, zum Anderssein und Alleinsein schaffen
  • Biographische Gespräche und deren Dokumentation
  • Hilfen zur Vergangenheitsbewältigung anbieten
  • Krisenintervention z.B. bei Krankheit, Depression, Trauer usw.
  • Anbieten von Konfliktlösungsstrategien
  • Unterstützung der Alltagsbewältigung
  • Jubiläen und persönliche Feiertage
  • Körperliche Mobilisierung
  • Ganzheitliche Stimulation der Wahrnehmung

 

Gruppenbetreuung

Wohnbereichsspezifische und wohnbereichsübergreifende Angebote z.B.

  • Hauswirtschaftliche Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern
  • Tagesstrukturierung
  • Feste und Feiern, Veranstaltungen
  • Freizeitgestaltung, wie z.B. Ausflüge, Einkaufsfahrten, Besuche von Veranstaltungen
  • Förderung und Erhaltung der Motorik
  • Kreatives und künstlerisches Gestalten Kultur (Musik, Literatur, Film)
  • Spielen 

Gedächtnis, Erinnerung und Orientierung, sowie thematische Gruppenaktivitäten wie z.B.

  • soziale
  • emotionale
  • kognitive und pragmatische Fähigkeiten

Jahreszeitliche Feste

  • religiöse Feste und Feiertage
  • jahreszeitliche Feste

Transparenznoten

im Rahmen der Qualitätsprüfung

Unsere Einrichtungen werden im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsprüfung geprüft und bewertet. Die Ergebnisse für das Altenheim Haus Abendfrieden sehen Sie in der Grafik.

Weitere Informationen

UNSER HAUS

Angebote zur Freizeitgestaltung, Besuchszeiten und Tagesabläufe unseres Hauses

MEHR ERFAHREN

Unser Pflegeleitbild

Die Befürfnisse nach Kontinuität der Lebenszusammenhänge, Selbstbestimmung und Sicherheit stehen im Pflegeleitbild im Mittelpunkt

MEHR ERFAHREN

Wohnen

Alles rund ums Wohnen in unserem Alten- und Pflegeheim

MEHR ERFAHREN